hi-chart
Diagramme und Tabellen für Power BI
eine datengetriebene Reporting-Lösung in Power BI
Noch nie war es so einfach, einheitliche Grafiken mit Notationskonzept in Power BI für Ihre Reports und Dashboards zu erstellen.
Die automatische Erkennung der betriebswirtschaftlichen Bedeutung ihrer Daten sorgt dafür, dass Ihnen sofort passende Vorschläge zur Vsiualisierung angeboten werden.
Das IBCS Notationskonzept ist bereits eingebaut.
Die Schaubilder haben bereits sinnvolle Objekteinstellungen und können zusätzlich an nahezu alle Anforderungen angepasst werden.
hi-chart® ist IBCS® zertifiziert.
Alle Objekte der hi-chart Bibliothek können einfach und intuitiv per Drag&Drop eingefügt werden.
Diagramme und Tabellen sind in der hi-chart Bibliothek gleichwertige Diagramm-Objekte und können daher beliebig ineinander umgewandelt werden. Sie können jeweils mit beliebig vielen Unterdiagrammen manuell ergänzt werden.
Die initiale Datenverknüpfung der Datenreihen kann individuell angepasst und zugeordnet werden.
Für Vergleiche der Daten sind Abweichungen essentiell. Mit hi-chart ist es möglich, innerhalb von Tabellen Abweichungsspalten als Balken oder bei Hierarchien als Wasserfall darzustellen.
Liegen keine Daten für berechnete Abweichungen vor, kann hi-chart selbst Abweichungen berechnen. Dazu wird eine Abweichung aus der hi-chart Bibliothek manuell eingefügt. Die Berechnung der Abweichung kann beliebig definiert werden.
Anhand vorliegender hierarchisch gegliederter Daten werden Wasserfälle zur Visualisierung vorgeschlagen. Dabei können die Einflüsse auf positives oder negatives Ergebnis definiert werden.
Dem Designer bietet sich eine übersichtliche Darstellung aller Objekte seiner Berichtsseite als hierarchisch aufgebauten Strukturbaum. Neben der direkten Auswahl der Elemente ist auch dort die Auswahl aller Objekte zur Anpassung der Einstellungen möglich.
Im Strukturbaum können die Objekte innerhalb ihrer Hierarchieebene verschoben werden, um die Anzeigereihenfolge zu verändern.
Um bei allen Platzverhältnissen immer die proportional perfekten Darstellungen zu erhalten, gibt es das hi-chart Objektgrößenkonzept. Durch automatisch miteinander verknüpfte Voreinstellungen werden die richtigen Größenverhältnisse zwischen allen Diagrammobjekten, der Beschriftung, den Kommentaren und weiteren Hervorhebungen und allen Abständen dazwischen immer sichergestellt.
Der hi-chart Datenmanager zeigt die ausgewählten Daten in multidimensionaler Darstellung, wobei die Dimensionen in Zeilen, Spalten und Filtern angeordnet sind. Diese Zuordnung kann vom Designer nach Wunsch verändert werden.
Zusätzlich können Dimensionen nach betriebswirtschaftlicher Bedeutung klassifiziert werden, nach Zeit, Szenarien (Ebenen), Rechenweg und Kennzahlen.
Es können mehrere Zeitdimensionen, ein zusätzliches Szenario als „Ergänzungsszenario“ und der Typ der Kennzahlen, Bestands- oder Flussgröße, sowie deren Einheit zugewiesen werden.
Bereits im Datenmanager werden dem Designer die Visualisierungsvorschläge der aktuellen Datenkonfiguration angezeigt.
Im nachgelagerten Dimensionseditor können alle Dimensionselemente einzeln klassifiziert, umsortiert und gefiltert werden.
Zusätzlich wird für jeden Diagrammtyp eine Demo-Datenquelle mitgeliefert, die es erlaubt, Diagramme einfügen zu können, auch ohne dass vorher eine benutzerdefinierte Datenquelle vorhanden sein muss.
Basis-Diagrammtypen
Abweichungs-Diagrammtypen
Hervorhebungen und Steuerelemente
JETZT HI-CHART KOSTENLOS TESTEN!
Ganz unverbindlich